Am 20. März 2024 fand der traditionelle Mittwoch à la statt, eine der alljährlichen Sternstunden im MSE-Jahreskalender.
Dieser spezielle Projekttag umfasst – auch ganz im Sinne des MSE-Schulleitbildes – jeweils ein Angebot aus dem wissenschaftlichen sowie aus dem kulturellen Bereich. Die ganz unterschiedlichen Themen ermöglichen neue, vielfältige Perspektiven und Zugänge.
Der Mittwoch à la carte bietet sowohl den Studierenden als auch den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich für einmal ausserhalb des gewohnten Unterrichtsgeschehens und des üblichen Klassenrahmens mit einem speziellen Thema auseinanderzusetzen sowie sich in anderen Kontexten zu begegnen. Der Anlass trägt zudem seit vielen Jahren auch der grossen Bedeutung von Interdisziplinarität und ausserschulischen Lernorten Rechnung.
Auch die diesjährige Durchführung zeichnete sich durch ein äusserst vielfältiges Programm aus:
Durchführende Lehrperson | Thema |
Monika Auf der Maur Barmet | Aus dem Labor ins Weltall: Biotesc in Hergiswil |
Sibille Burkard | Intelligentes Wohnen? Besuch des Forschungszentrums für Gebäudeintelligenz an der HSLU |
Daniel Knüsel | Tourismus in Luzern um 1900 – Die Museumsmeile um das Bourbaki-Panorama |
Doris Kolly Abgottspon | A la découverte de FRIBOURG, ville universitaire |
Agi Makil | Einführung in das Meditieren |
Eliane Nater | Kino – ein Blick hinter die Leinwand |
Hanni Rebsamen Christoph Reimer | Herstellung von Wunderkerzen und Pflegeprodukten im Chemiepraktikum |
Jörg Rentsch Pascal Stäuber | Weinkultur – oder was diese mit Rosenduft und Schwefelgestank zu tun hat |
Regula Schmidt | Frühlingserwachen im Bireggwald und auf der Allmend Luzern |
Thomas Seger | Zeitzeugnis des Kalten Krieges: Das Grossschutzraum-Konzept im Luzerner Sonnenberg und der Luzerner Zivilschutz |
Exemplarisch für die thematische Vielfalt des Anlasses hier die von Studierenden verfassten Berichte zu zwei Projekten:
- Aus dem Labor ins Weltall: Biotesc in Hergiswil (von Kaja Röthlin)
- A la découverte de Fribourg, ville universitaire (von Anna Rüti und Jana Ziswiler)
Impressionen vom Mittwoch à la Carte











