Der Mittwoch à la carte ist ein spezieller Schulanlass, bei dem alle Studierenden an einem selbstgewählten Programm teilnehmen können. Am Nachmittag des 20. März 2024 reisten sechs Studierende und eine Lehrperson, Mme Kolly, mit dem Zug nach Fribourg. «Pendant le voyage on a joué une grande compétition d’UNO. Nous avons beaucoup rigolé.»
Dort angekommen, erkundeten wir die Stadt Fribourg mit einer Schatzsuche. «A l’office du tourisme, on a reçu les cartes au trésor et fait deux groupes de trois. Un groupe a fait la route en allemand et le deuxième groupe l’a faite en français. En plus, on a reçu un plan de la ville et une boussole.»
Wir versuchten alle Stationen der Schatzsuche möglichst rasch zu finden. Bei jeder Station mussten wir Fragen beantworten, die uns am Schluss zu einem Lösungswort führten. Trotz unseres grossen Ehrgeizes konnten wir auf dem Weg durch die Gassen auch die schönen Gebäude betrachten und das sonnige Frühlingswetter geniessen. «A l’office du tourisme, nous avons reçu comme récompense une plaque de chocolat Villars, le producteur régional.»
Im Anschluss an die Schatzsuche bestand noch für alle Interessierten die Möglichkeit, den Universitätscampus zu besuchen und bereits ein wenig Uni-Luft zu schnuppern. Wir liessen den erlebnisreichen Nachmittag bei einem feinen Abendessen ausklingen, bevor wir die Rückreise in die Zentralschweiz antraten.
Der Ausflug nach Fribourg bleibt als gemütlicher Schulanlass in Erinnerung, bei dem die Gelegenheit bestand, neue Mitstudierende kennenzulernen, die Stadt Fribourg als Universitätsstadt zu erkunden und ganz viel Spass zu haben. «Pour résumer, je peux dire qu’on a beaucoup rigolé et que c’était une ambiance sans stress.»
Deutscher Text von Jana Ziswiler, P23c
Texte français d’Anna Rüti, P23a.
Mise en page de Doris Kolly, prof de français









